Mit unseren Projektentwicklungen und Investitionen wollen wir Menschen eine bessere Wohnsituation, in guter Lage, positivem Umfeld und in gehobener Qualität bieten.
Einerseits bietet die B11-Stadt-Immobilien-Kaiserslautern GmbH den Einzelkunden eine Individualisierung des Wohnungs- und Gewerbeangebots im Bereich der Immobilie an, dabei steht der Wohlfühlfaktor und das Investieren mit Mehrwert und Langfristigkeit im Vordergrund. Andererseits soll Investoren eine gute Kapitalanlage trotz Niedrigzinsphase angeboten werden. Zur Etablierung am Immobilienmarkt sind wir stets auf der Suche nach neuen Partnern, entwicklungsfähigen Objekten oder Grundstücken.
Wir stehen für Vertrauen – der Kunde steht im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten.
Wir bieten langjährige Erfahrung, Fachwissen, professionelle Partner und eine vertrauensvolle und offene Beziehung zu unseren Kunden.
Wir arbeiten effizient: Unsere Hierarchien werden flach und die Prozesse flexibel gehalten.
Neubau von drei Mehrfamilienhäusern (Fronhof)
Neubau eines Mehrfamilienhauses (Kurbrunnenstraße)
Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern (Winzler Straße)
Erschließung eines Neubaugebietes (Am langen Stein)
Nutzungsänderung von Hotel in Mehrfamilienhaus (Malzstraße)
Größe Baugrundstück:
3.150 m²
Wohneinheiten:
29
Wohnungsgrößen:
ca. 60 m² – 125 m²
Projektbeginn:
2019
Das städtische Grundstück liegt an der Friedelsheimer Straße im südwestlchen Teil des Neubaugebiets Fronhof II in Bad Dürkheim in Randlage. Auf dem Gelände werden drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 Wohneinheiten, Gemeinschaftsraum, Mietwohnung und Tiefgarage gebaut. Die Mietwohnung ist im Eigentum der Wohneigentümergemeinschaft und dient zur Unterhaltung des Gemeinschaftsraums. Das Ziel der Bauherrengemeinschaft ist die Realisierung eines Mehr-Generationen-Wohnprojekts.
Größe Baugrundstück:
1.000 m²
Wohneinheiten:
15
Wohnungsgrößen:
ca. 50 m² – 125 m²
Projektbeginn:
03/2016
In diesem städtebaulichen Lückenschluss entstehen 15 Wohneinheiten in der Fußgängerzone Bad Dürkheims.
Das technisch anspruchsvolle Gebäude macht das barrierefreie Wohnen zum Thema.
Größe Baugrundstück:
1.600 m²
Wohneinheiten:
20
Wohnungsgrößen:
ca. 60 m² – 90 m²
Baubeginn:
09/2016
PS:patio! ist als Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Pirmasens, Bauhilfe und DiakonieZentrum im Jahr 2009 entstanden. Gemeinsam wird im Winzler Viertel ein Lebensraum für Generationen gestaltet. Die Idee: Wohnraum für Menschen, die im generationenübergreifenden Miteinander voneinander profitieren können. Sei dies durch gegenseitige Hilfen, durch das offene, kommunikative Mit- und Füreinander im täglichen Leben oder durch professionelle Serviceangebote vor Ort.
PS:patio! richtet sich an Familien, Alleinstehende, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit und ohne Behinderung und alle, die für neue Formen des Wohnens und Zusammenlebens offen sind. Sie alle benötigen heute ein bedarfsgerechtes Dienstleistungsumfeld oder eine besonders gut funktionierende Nachbarschaftshilfe – PS:patio! bietet beides. Im nun folgenden Projektschritt widmen wir uns dem Fachgebiet des DiakonieZentrums Pirmasens – dem Wohnen und Leben im Alter. Hierzu wird mit unseren Partnern A&B Architektur & Baukonzepte GmbH (Planung), F.K. Horn GmbH & Co. KG (Bauunternehmung), Patio Invest GmbH & Co. KG (Vermietung) sowie Immobilien Kafitz (Ansprechpartner Vertrieb) eine neue Wohnanlage für Senioren im Herzen von PS:patio entwickelt. Inhaltlich federführend bietet das DiakonieZentrum bei Bedarf gemeinsam mit der Ökumenischen Sozialstation Pirmasens alle Serviceleistungen rund um das Wohnen im Alter an.
Größe Grundstück gesamt:
8.000 m²
Grundstücke:
11, ca. 440 m² – 520 m²
Projektzeitraum:
01/2014 bis 07/2016
Der Erwerb des Grundstücks einer ehemaligen Baumschule war Grundlage zur Umwandlung in 11 Wohnbauplätze.
Der Planungsprozess, sowie die Erschließung, wurde in einem komplexen Prozess mit der Stadt Kaiserslautern (B-Plan, städtebaulicher Erschließungsvertrag, etc.) sehr offen und positiv abgehandelt.
Wohneinheiten:
10
Wohnungsgrößen:
ca. 80 m² – 160 m²
Projektzeitraum:
2013 bis 2014
Bei diesem Projekt stand die Umnutzung einer ehemaligen Hotelimmobilie in privaten Wohnraum im Vordergrund.
Dabei stellte die behutsame und sensible Vorgehensweise mit der Bausubstanz eine Herausforderung dar, um den vorhandenen Charme des Hotels zu erhalten.
+49 631 31090670
Büro Kaiserslautern
Villenstraße 6
67657 Kaiserslautern
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
B11 Stadt-Immobilien-Kaiserslautern GmbH
Büro Kaiserslautern
Villenstraße 6
67657 Kaiserslautern
E-Mail : info@b11-stadt-immobilien.de
Geschäftsführer: Volker Barth
Handelsregister Kaiserslautern HRB 31475
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
B11 Stadt-Immobilien-Kaiserslautern GmbH
Villenstraße 6
67657 Kaiserslautern
Deutschland
Tel.: +49 631 310 90 670
E-Mail : datenschutz@b11-stadt-immobilien.de
Website: www.b11-stadt-immobilien.de
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
B11 Stadt-Immobilien-Kaiserslautern GmbH
Der Datenschutzbeauftrage
Villenstraße 6
67657 Kaiserslautern
Deutschland
Tel.: +49 631 310 90 670
E-Mail : datenschutz@b11-stadt-immobilien.de
Website: www.b11-stadt-immobilien.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Aufgrund von Datenschutzrichtlinien von 1&1 Internet SE zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien anonymisiert. Log-Daten werden nach 1&1 Internet SE maximal 9 Wochen bereitgehalten.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Auf dieser Internetseite wird 1&1-WebAnalytics verwendet, einen Webanalysedienst der 1und1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur.
1und1 Internet SE wertet über den Dienst 1&1-WebAnalytics das Nutzerverhalten auf der Website aus und protokolliert die Nutzungsdaten. Laut 1&1 werden Cookies dabei nicht verwendet. Die Informationen über die Benutzung der Webseite werden an einen Server von 1und1 übertragen und dort anonymisiert gespeichert. 1und1 stellt unter Verwendung der ermittelten Nutzungsdaten anonyme Reports über die Webseitenaktivitäten zusammen. Ihre IP-Adresse wird laut 1und1 dafür anonymisiert und nur gekürzt weiterverarbeitet um einen Bezug zu Ihrer Person auszuschließen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.